Wer mit seinem Smart Home nicht nur Komfort sondern auch Sicherheit verbinden will, der kann mit vielen SmartHome Zentralen auch eine Alarmfunktion integrieren.
Die dazu benötigten Sensoren haben den Vorteil, das diese nicht nur als Aulöser für die Alarmanlage dienen können, sondern auch Steueraufgaben im Smart Home bedienen können.
Allein aus kostengründen macht dieses Sinn, denn mit Hilfe von modernen Bewegungsmeldern kann man die Alarmanlage auslösen wenn im scharf geschalteten Zustand eine Bewegung erkannt wird. Genau eignet sich der gleiche Bewegungsmelder auch um z. B. das Flurlicht ein- und nach einer gewissen Zeit wieder auszuschalten. Wenn man Bewegungsmelder mit Helligkeitssensoren einsetzt kann man sogar als zusätzliches Kriterium das Tageslicht nutzen um die Lampen wirklich nur dann einzuschalten wenn das Licht auch benötigt wird.
Was in Durchgangsräumen, Lagerräumen usw. vielleicht noch sehr praktisch ist, wird in Wohnräumen zur echten Herausforderung.
Ich rate davon ab Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer usw. mit Hilfe von Bewegungsmeldern zu schalten. In diesen Räumen ist der Schalter oder auch die Sprachsteuerung nicht wegzudenken.
Gerade in solchen Räumen, in denen man sich also auch aufhält wenn die Alarmanlage schon scharf gestellt ist, sollten Bewegungsmelder tabu sein! Hier empfehle ich eindeutlig Fenster-/Türkontakte oder Erschütterungssensoren!
Fenster und Türkontakte eignen sich ausserdem hervorragend zur Ergänzung der Heizungssteuerung. Also wenn das Fenster auf ist, schalte die Heizung aus und wenn es wieder zu ist schalte die Heizung im Zimmer wieder in den letzten Zustand.
Eine perfekte Ergänzung ist in diesem Bereich nun noch die Integration von Rauch-, Wasser- und unter Umständen Gasmeldern. Diese sind ebenfalls mit der SmartHome Zentrale verbunden und können dann bei Auslösen neben einem aktustischen Signal (Sirene, Ansage usw) auch z. B. das Licht einschalten damit man auf der „Flucht“ nicht hinfällt oder man kann bei Wasseralarm alle angeschlossenen Geräte in dem betroffenen Bereich vom Strom trennen.
Bei der Signalisierung sollte man sich vorher Gedanken machen was man benötigt bzw. was man will.
Eine Aussensirene ist zwar sicherlich der klassiker, aber ausser einer erschreckenden Wirkung auf evtl. Einbrecher sollte man nicht allzu viel erwarten. Viel wichtiger ist es dass Sie umgehend in Kenntnis gesetzt werden was aktuell passiert!
Hier bieten einige Systeme recht innovative Lösungen an, welche mit Hilfe eines Lautsprechers über 200 gespeicherte .mp3 Dateien wiedergegeben werdern können, begleitet von einer entsprechenden visuellen Meldung (Leuchtring um den Lautsprecher). Mit diesem Gerät ist es dann möglich das Klingeln an der Tür genauso wie den Hausnotruf, den Rauchalarm oder den Sicherheitsalarm zu signalisieren und zu unterscheiden.
Wem das noch nicht reicht, der kann sich bei eigentlich allen Systemen auch noch per SMS oder Pushnachricht auf seinem Handy informieren lassen.
Aber Achtung: In diesem Bereich benötigen Sie sehr viele Einzelteile, so dass man hier sehr schnell die Kosten seines SmartHome verdoppeln kann.
Hier mal ein Beipsiel für ein Ein-Familien-Haus mit 3 Ebenen (Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss)
3x Flur (Ausstattung: Bewegungsmelder)
1x Küche (Ausstattung: Bewegungsmelder)
2x Wohnzimmer (Ausstattung je 2x Fensterkontakt und im unteren Wohnzimmer Erschütterungssensoren)
2x Schlafzimmer (Ausstattung je 2x Fensterkontakt)
2x Badezimmer (Ausstattung je 1x Fensterkontakt)
1xArbeitszimmer (Ausstattung 1x Fensterkontakt)
1x Hobbyraum (Ausstattung Fensterkontakt)
1x Aussenbereich vorne mit Carport (Ausstattung: Bewegungsmelder)
1x Aussenbreich hinten Garten (Ausstattung; Bewegungsmelder)
Gerät | Menge | E-Preis | G-Preis |
Bewegungsmelder | 6 | 59,90 € | 359,40 e |
Fenster- /Türkontakt | 12 | 29,90 € | 358,80 € |
Erschütterungsensor | 2 | 49,90 € | 99,80 € |
Rauchmelder | 11 | 59,90 € | 658,90 € |
Sirene | 1 | 49,90 € | 49,90 € |
Kombi Signalgeber (Lautsprcher mit LED Signallicht) | 3 | 99,90 € | 299,70 € |
Gesamtpreis Sicherheitseinrichtung | 1826,50 € |

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht bei