Wer mit seinem smarten Zuhause nicht nur Geräte steuern will sondern auch Musik und Videos, ja vielleicht sogar das Live TV streamen will, der benötigt neben einer leistungsfähigen Internetleitung auch ein leistungsfähigen internes Netzwerk.

Im verkabelten Netzwerk ist dieses meistens noch „relativ“ einfach, wer sein Netzwerk strukturiert aufgebaut hat ist hier klar im Vorteil und kann sich zunächst entspannt zurück lehnen

Wer allerdings bisher seine Netzwerkkabel „wild“ quer durchs Wohnzimmer verlegt hat und nicht auf die Verteilung von Traffic geachtet hat, der sollte aufmerksam werden, denn beim streamen werden in kurzer Zeit große Datenmengen empfangen.

Während moderne TV Geräte in aller Regel über einen LAN Anschluss verfügen ist man beim nachtüsten des Bestands, mit z. B. FiereTV-Sticks, auf ein gut funktionierendes WLAN angewiesen. Hier werden nun die meisten schlucken – denn ein WLAN in z. B. einem Einfamilienhaus multimediafähig zu machen ist oftmals eine Aufgabe bei der man als Admin schon mal graue Haare bekommen kann.

Ich nutze im Haus eine Fritz!box 7590 zusammen mit 2 Repeatern Fritz!Repeater 1750e. Das LAN Netzwerk wird mit 4 DLink Switchen geswitcht.

Damit stehen im internen Netzwerk insgesamt 36 LAN Ports zur Verfügung, welche mit verlegtem Netzwerkkabel im Haus verteilt werden. Die Fritz!Repeater arbeiten zusammen mit dem Router als Mesh-Netzwerk.

Durch die Nutzung des Mesh kontrolliert und optimiert sich Ihr WLAN-Netzwerk sozusagen selbstständig.

So ausgestattet ist Ihr Netzwerk für das Multimedia Zeitalter gerüstet und Die können in Zukunft Filme, und Fernsehen in HD geniessen.


Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht bei