Wer sein Smart Home individuell gestalten will, der stößt immer wieder auf Probleme, welche mit einer Lösung von der Stange nicht zu bewältigen sind, oder die auf dem Markt erhältlichen Lösungen kosten einfach zu viel.

Immer dann stallt sich die Frage: „Kann ich das nicht vielleicht auch selbst bauen?“

Ja können Sie!
Wer keine Angst davor hat sich mit einem Lötkolben, einer Bohrmaschine und einem Schraubendreher zu bewaffnen, der kann auf jeden Fall die eine oder andere Kleinigkeit lösen, auch ohne der große Elektroniker zu sein.

Eines sollte man aber wissen: Wer bisher keinerlei Erfahrung mit dem Selbstbau von Elektronik hat, dem sollte klar sein das man Lehrgeld bezahlen muss und gerade am Anfang geht schon mal was daneben – und der erworbene Bausatz ist nicht mehr zu gebrauchen.

Daher auch mein persönlicher Rat: Fangen Sie nicht gleich mit einem Projekt an das 100 oder mehr Euros an Bauteilen oder Bausätzen erfordert – fangen Sie klein an!

Einschlägige Bausätze gibt es im Elektronikversand zu kaufen, wer bisher noch nicht selbst gebaut hat, der findet hier neben dem benötigten Werkzeug auch fertig zusammengestellte Bausätze mit ausführlichen Anleitungen zum Zusammenbau.

In den folgenden Beiträgen gibt es Infos um allen was Do It Yourself Lösungen angeht. Vom Einkauf des richtigen Lötkolbens bis hin zu ganzen Selbstbau-Projekten.


Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht bei