Ja ich muss es zugeben, ich bin ein Fan von Hundegeschirren und eher nicht so begeistert von Halsbändern.
Darum hat Nico eigentlich von Anfang an ein Geschirr gehabt.

Das erste Geschirr hat Nico von seinem Züchter mitbekommen, trotz ein paar Vergrößerungsmöglichkeiten ist er da recht schnell rausgewachsen und ich habe mich auf den Weg gemacht ihm ein neues Geschirr zu besorgen.
Bild ist kurz nach Nicos Einzug entstanden (Alter ca 9 Wochen)
Nach zwei Versuchen ein Geschirr im Internet zu bestellen bin ich dann doch im örtlichen Zoohandel gelandet, denn die im Internet bestellten Geschirre haben vorne und hinten nicht so gepasst wie ich mir das vorgestellt haben.

Nach einigem ausprobieren bin ich bei einem Geschirr von Hunter in der Größe XS gelandet – das zum Kaufzeitpunkt eigentlich noch zu groß war und auch jetzt in Anatomie einer Prager Rattlers nicht wirklich berücksichtigt.
Auf dem Bild ist Nico ca 15 Wochen alt
Also habe ich mich entschlossen das Nico ein maßgefertigtes Geschirr bekommen soll, wenn er einigermaßen ausgewachsen ist.
Nach einiger Recherche habe ich ein paar Shops gefunden, die dieses anbieten.
Aber inzwischen hatte mich die Idee gepackt das Geschirr nicht nur an den Körper sondern auch an Nicos und meine Bedürfnisse anzupassen.
Was sollte das Geschirr leisten?
- Optimale Passform am Hals und Rücken
- Rückengurt an beiden Seiten mit Verschluss
- Halsgurt mit einem Verschluss
- Integration der Trackerhalterung
Wie zu erwarten war das nirgendwo als Angebot oder Konfiguration zu finden.
(Ist ja auch wirklich sehr speziell)
Wobei ich mir vorstellen kann, das es da schon einen gewissen Markt geben wird, zumal Tracker für Hunde ja auch noch ein recht neuer Markt sind.
Nach einigem schauen habe ich mir einen Shop gesucht, bei dem mir der Style schon einmal zugesagt hat, so das man darauf aufbauen konnte.
So habe ich dann mit myhundegeschirr.de Kontakt aufgenommen und bin dort auf positives Interesse gestossen.
So gingen dann einige Mails hin und her und ich habe dem Shop einen Tracker zugeschickt, damit die Shopbetreiber auch wussten um was es eigentlich geht.
An dieser stelle noch mal vielen Dank an Robin von myhundegeschirr.de für die ausführliche Beratung und vor allem auch Deine Geduld wenn ich mal wieder lange zum antworten gebraucht habe!
So ging dann auch einige Zeit ins Land, aber das Warten hat auf jeden Fall gelohnt.
Im August war es dann soweit, ich hatte das Gefühl das Nico nun langsamer wächst und das alte Geschirr war inzwischen auf die größte Größe eingestellt und es musste ein neues her.
In den kommenden 3 Wochen habe ich Nico dann wöchentlich „vermessen“ (nach der Anleitung von myhundegeschirr.de).
Die Werte der Messungen wichen nur unwesentlich ab, so das ich dann mit den aktuellsten Messdaten das Geschirr bestellt habe.
Meine Wahl sah folgendermaßen aus:
Modell: Safety
Gurtfarbe | Steg | Breite: 20 mm – Farbe: Silbergrau | 50,50 |
Halsgurt | Breite: 15 mm – Farbe: Silbergrau | ||
Brustgurt | Breite: 15 mm – Farbe: Silbergrau | ||
Polsterung | Neopren | Farbe: schwarz | 9,00 |
Verschlussschnallen | standard | Kunststoff Farbe: schwarz | |
Ringe | Metall | Farbe: silber | |
Persönlicher Text | nein | ||
Sonderarbeit | Trackerintegration | 10,00 |
Gesamtpreis myhundegeschirr: 69,50 Euro
Zubehör für Tracker
PawFit 2 | Kragenriemen | Material: Kunststoff – Farbe: schwarz | 3,99 |
Kragenbefestigung | Material: Kunststoff – Farbe: weiss / orange | 5,99 |
Gesamtpreis PawFit Shop (pawfit.com): 9,98 Euro
Gesamtpreis Hundegeschirr: 79,48 Euro
Die evtl. anfallenden Versandkosten habe ich in dieser Kalkulation nicht berücksichtigt.
Auf den ersten Blick sind 80 Euro für ein Hundegeschirr bestimmt kein Pappenstil, aber ein Maßgefertigter Anzug kostet in der Regel ja auch mehr als ein Anzug von der Stange!
Und ich finde das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Ausserdem sind die Vorteile, gerade bei kleinen Hunden, nicht von der Hand zu weisen, denn das Geschirr passt halt und ist nicht zu kurz oder zu lang.
Durch die Integration der Trackerhalterung hat nun der Kunststoff keinen Kontakt mehr zum Fell. Dadurch kann es zu keinen Reibestellen kommen.
Last but not least….
Die Verarbeitung und Materialqualität sprechen auf jeden Fall für sich!
Mein Fazit
Rückblickend bin ich froh, das ich mich schon vor einigen Monaten auf den Weg gemacht habe ein gutes Geschirr für Nico zu bekommen. Zum einen damit er sich darin wohl fühlt (ich ziehe ja auch keine Klamotten an die mir nicht passen) und zum anderen damit er keinen gesundheitlichen Schaden nehmen kann.
Mein Wünsche und Nicos Bedürfnisse in einlang zu bringen war nicht ganz einfach und ich habe zwischendurch auch immer mal wieder meine Zweifel gehabt ob meine Lösung die richtige ist.
Das Nico das Geschirr Gefällt mache ich auch dran fest, das es inzwischen nicht mehr so schwer ist ihm das Geschirr auszuziehen. – Es war nie ein Problem ihm sein Geschirr anzuziehen, beim ausziehen hat er sich aber immer gewunden als wenn es um sein Leben ging.
Mit dem neuen Geschirr wurde es von Tag zu Tag besser und heute kann ich ihm das Geschirr problemlos ausziehen.
Wer bereit ist für ein Geschirr etwas mehr auszugeben, dem kann ich ein maßgefertigtes Geschirr nur empfehlen.
Schaut doch einfach mal auf der Seite myhundegeschirr.de vorbei. Auf der Seite findet ihr einiges an Informationen und könnt euch euer persönliches Geschirr zusammenstellen.
Wer ein besonderes Bedürfnis hat oder Extrawünsche umsetzen will dem kann ich nur empfehlen der Firma eine Mail zu schreiben. Ihr bekommt eine schnelle und kompetente Antwort.